Kleine Amigurumi Biene – eine kostenlose Anleitung

Nun, diese Blog-Pause war länger als gedacht. Mittlerweile ist mein Baby ein kleiner Entdecker, der es liebt alle Spielsachen vor sich auszubreiten. In seinem Kuscheltier-Korb befinden sich auch zwei kleine Amigurumi Bienen. Die Anleitung hat die letzten Wochen in meiner Schublade geschlummert, doch jetzt möchte ich sie Dir zeigen.
Gerade rechtzeitig zur Bienen-Hauptsaison kommt diese kostenlose Anleitung. Eine kleine gehäkelte Biene, kann man ja immer brauchen oder? Wenn sie nicht gerade zum Spielen Verwendung findet ist es auf jeden Fall ein netter Deko-Artikel in einem Blumenstrauß. Eine witzige Erinnerung glücklich zu sein „Bee-Happy“ zu einem Gutschein für die beste Freundin, ein Schlüsselanhänger oder einfach ein kleiner Glücksbringer.
Möchtest Du sie an Kinder verschenken, denke bitte immer daran Safety-Eyes zu verwenden oder die Augen drauf zu sticken.
Wie Du siehst besteht die Amigurumi Biene aus mehreren Teilen: Kopf und Bauch werden mit Füllwatte ausgestopft, Fügel, Arme und Beine werden flach gehäkelt. Die Fühler bestehen nur aus etwas Garn mit jeweils einem Knoten am Ende.
Alles in allem ist die kleine gehäkelte Biene eine einfache Konstruktion für deren Herstellung Du nur wenig Zeit brauchst.
Die deutsche Anleitung mit Häkelschrift findest Du in dieser kostenlosen PDF-Datei: Kleine Amigurumi Biene
Bisher ist dieser Blog ja vollständig Werbe-frei. Doch im Namen meiner Amigurumi Bienen möchte ich Dir von diesem Honig erzählen. Sehr lecker und wenn man möchte kann man sogar herausfinden, wo der Honig genau gesammelt wurde.
Super Sache: DIE ALPENIMKEREI JÖRG Feinster Honig aus dem Allgäu
[Und nein ich werde für diese Empfehlung nicht bezahlt – bin einfach überzeugt.]
Und wen es interessiert warum manche Bienen in Berlin mit einem Binärcode markiert sind, kann sich beim Biorobotics-Projekt umsehen: BeesBook.
Doch zurück zu der gehäkelten Amigurumi Biene: Was hast Du damit vor? Willst Du die Anleitung mal ausprobieren? Ich freue mich darauf Deine gehäkelte Biene zu sehen – vielleicht auf ravelry oder facebook?